Welcome
Since the beginning of 2019, the project SOUVERÄN supports and empowers people with a migration background in self-organization for occupational integration.
Self-empowerment in self-organization—being well-informed and able to act independently within Germany's social and constitutional system—is an important and sustainable step for integrating into the labour market.
With a diverse range of services, we support and advise migrant individuals, initiatives and organizations in the development of independent, self-determined and goal-oriented strategies for occupational participation.

News
[Translate to English:] Informationsveranstaltung Fachkräfteeinwanderung
Onlineveranstaltung Fachkräfteeinwanderung
Das Projekt Souverän und die Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung laden Menschen aus…
[Translate to English:] Workshop "Vereinsgründung"
Workshop "Vereinsgründung"
Das Teilprojekt Souverän und die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe Kreis Dithmarschen laden ein zum…

[Translate to English:] Informationsveranstaltung Fachkräfteeinwanderung
Onlineveranstaltung Fachkräfteeinwanderung
Das Projekt Souverän und die Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung laden Menschen aus Migrant*innenselbstorganisationen, Geflüchtete und Migrant*innen ein zur Informationsveranstaltung den 5 Juli 202217:00 - 19:00 Uhr.
Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema in Deutschland. Aber welche Möglichkeiten hat man als Fachkraft aus dem Ausland in Deutschland?
Wer ist Fachkraft?! Gibt es die Möglichkeit eines Aufenthalts zur Arbeitssuche, Ausbildungsplatz?!
Was sind die Voraussetzungen für eine Einreise mit Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag?!
Gibt es Sonderregelungen für Mangelberufe?!
Gibt es die Möglichkeit eines beschleunigten Fachkräfteverfahrens?! Und Wer genießt Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union?!
Wir möchten gemeinsam die Grundlagen der Fachkräfteeinwanderung kennenlernen und die wichtigsten Fragen dazu diskutieren.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldungen bitte unter diesem Link: https://eveeno.com/336906137
Das Team Souverän
[Translate to English:] Workshop "Vereinsgründung"
Workshop "Vereinsgründung"
Das Teilprojekt Souverän und die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe Kreis Dithmarschen laden ein zum Workshop "Vereinsgründung" in Heide:
- Wie gründe ich einen Verein?
- Welche Schritte sind nötig?
- Was braucht man dafür?
Diese und alle weiteren Fragen thematisieren wir in unserem Workshop. Dazu laden wir Migrant*innen aus dem Kreis Dithmarschen ein. Getränke und Snacks während des Workshops stellen wir zur Verfügung.
Wann? 30.06.2022 von 17:30 - 19:00 Uhr
Wo? Restaurant "Am Wasserturm", Brahmsstraße 1-2, 25746 Heide
Anmeldung über folgenden Link: https://eveeno.com/329690371
Bei technischen Schwierigkeiten bitte per E-Mail melden: souveraen<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>frsh<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im Flyer anbei.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Our services are aimed at people with a migrant background regardless of their residence status—people with access to the labour market, women on their way to occupational integration, new and existing migrant organizations, migrant communities and people and groups in rural regions of Schleswig-Holstein. We have a wide range of offers for you, which also take your individual needs into account. With the goal of self-organization and participation in the labour market, we empower, support and coach migrants on various topics, such as funding opportunities for associations and projects, as well as educational opportunities.


Beratung, Schulung und Mentoring
- Strukturbildung und Organisationsentwicklung
- Förderungsmöglichkeiten
- Vernetzung/Gremienbildung
- Individuelle Beratungen
- Fragen zu aktuellen Rechtslagen
- … und viele Themen mehr

Individuelle Angebote
- Gruppenberatungen
- Info- und Fachveranstaltungen
- Gesprächsrunden
- Arbeitsforen
- Schulungen
- Foren mit unterschiedlichen Akteuren
- mehrsprachige Publikationen

Unsere Angebote richten sich an:
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen mit Arbeitsmarktzugang
- Frauen auf dem Weg zur beruflichen Integration
- migrantische Organisationen
- migrantische Communities
- Menschen und Gruppen in ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins.